Werner Plath

Versicherungsmanager

* 10. Dezember 1902 Stettin

† 18. November 1971 Lübeck

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 04/1972

vom 17. Januar 1972

Wirken

Werner Plath wurde am 10. Dez. 1902 als Sohn eines Arztes in Stettin geboren. Er studierte Rechts- und Staatswissenschaften in Tübingen und Kiel, legte das Assessorexamen ab und promovierte zum Dr. jur.

Im Dez. 1929 trat P. in die Versicherungsgesellschaft "National Allgemeine" in Stettin ein, zunächst als Leiter der Haftpflichtprozess-Abteilung und später der Unfall- und der Haftpflichtversicherungsabteilung. 1936 wurde er stellv. Vorstandsmitglied der "National Allgemeine" und 1938 ordentliches Vorstandsmitglied der drei "National"-Gesellschaften und Stellvertreter des damaligen Generaldirektors Stieringer.

Durch den Kriegsausgang wurden die National-Versicherungsunternehmen gezwungen, ihren Sitz von Stettin nach Lübeck zu verlegen. Neben Stieringer war vor allem P. stark am Wiederaufbau der Institute beteiligt. Als Stieringer 1947 in den Ruhestand trat, wurde P. im Dez. 1947 sein Nachfolger als Vorsitzender des Vorstands der drei Versicherungsgesellschaften, National Allgemeine Versicherungs-AG, National-Lebensversicherungs-AG und Stettiner Rückversicherungs-AG, alle in Lübeck. Er blieb es bis 1969.

Seit Gründung des Gesamtverbandes der Versicherungswirtschaft im Jahre 1948 war P. dort als Präsidiumsmitglied und Mitglied verschiedener Spezial- und Fachausschüsse tätig. 1953-1958 und noch einmal 1961/62 war er Präsident des Gesamtverbandes der ...